Weltpost
Aus Philatelie, Wissen was Sache ist.
Untertitel: Internationale Fachzeitschrift für Ansichtskarten- und Briefmarkenhändler und Sammler
Herausgeber:Jean Thalmann, Fischenthal
76 Nummern in 7 Jahrgängen, 1906-1912
Format: Quartformat (28,5 cm hoch)
Text: deutsch
6. Jahrgang | 1906 | Nr. 1-12 |
7. Jahrgang | 1907 | Nr. 1-12 |
8. Jahrgang | 1908 | Nr. 1-12 |
9. Jahrgang | 1909 | Nr. 1-12 |
10. Jahrgang | 1910 | Nr. 1-12 |
11. Jahrgang | 1911 | Nr. 1-12 |
12. Jahrgang | 1912 | Nr. 1-4 |
Auch diese Zeitschrift trägt die Anmerkung „Offizielles Organ des Schweiz. Centralvereins für Ansichtskarten- Sammler und des Briefmarkenklubs Weltpost“ und wurde bei H. Eckinger gedruckt. Ab Nr. 11/6. Jahrgang bis Nr. 12 / 1908 liegt der Zeitschrift die Annonce Universelle bei.
Jean Thalmann, als Anhänger des Esperantos, änderte die Weltpost in Monda Posto um, bei der der philatelistische Text immer mehr in den Hintergrund rückt.
Quellen
- Toni Abele: Die philatelistische Literatur der Schweiz. In: SBZ, 1945, S.279