Aus Philatelie, Wissen was Sache ist.
Zur Zeit der UPU Marken gab es Grenztarife nach Deutschland, Frankreich, Fürstentum Lichtenstein, welches unter Österreichischer Posthoheit stand und Österreich selbst. Der Grenzrayon lag zu dieser Zeit bei 30 Km. Die Poststellen erhielten Listen worauf die Grenz-Orte augelsitet waren.
Grenzrayon zur UPU 1900
RL
|
Posthoheit |
KZ |
Porto |
Gewicht |
Distanz |
Tarifgültigkeit
|
Frankreich |
Fr |
15 Rp. |
je 15 gr. |
30 km |
01.07.1892 - 30.06.1906
|
Bayern |
DE |
10 Rp. |
je 20gr |
30 km |
01.04.1900 - 31.07.1906
|
Würtenberg |
DE |
10 Rp. |
je 20gr. |
30 km |
01.04.1900 - 31.07.1906
|
Elsass |
DE |
10 Rp. |
je 20 gr. |
30 km |
01.04.1900 - 31.07.1916
|
Österreich |
AT |
10 Rp. |
je 15 gr. |
30 km |
01.07.1875 - 31.08.1900
|
Österreich |
AT |
10 Rp. |
je 15 gr. |
30 km |
01.09.1900 - 30.09.1907
|
Österreich |
FL |
10 Rp. |
je 15 gr. |
30 km |
01.07.1875 - 31.08.1900
|
Österreich |
FL |
10 Rp. |
je 15 gr. |
30 km |
01.09.1900 - 30.09.1907
|
Italien |
IT |
- |
- |
- |
Grenztarif wurde ab 01.07.1875 eingestellt
|
|