Philatelistische Mitteilungen
Untertitel: Organ des Briefmarken-Tauschklub Bern
Herausgeber: Johann Friedrich Reinhard, Bern; J. F. Arnold, Bern
30 Nummern in 4 Jahrgängen, 1905-1909
Format: Quartformat (27,2 cm hoch)
1. Jahrgang | 15. Dez. 1905, Jan.-Dez. 1906 | Nr. 1-10 |
2. Jahrgang | Jan./Febr.-Juli/Dez. 1907 | Nr. 1-5 |
3. Jahrgang | Jan./März-Dez. 1908 | Nr. 1-6 |
4. Jahrgang | Jan.-Okt. 1909 | Nr. 1-9 |
Nach Toni Abele ist dieses Blatt sehr selten, da er keine vollständige Ausgabe finden konnte.
Vom Dezember 1905 bis September 1908 und vom Januar 1909 bis Oktober 1909 redigierte Johann Friedrich Reinhard das Blatt, danach übernimmt J. F. Arnold vom September 1908 bis Dezember 1908 die Redaktion.
In Nr. 9/1908 des Blattes Philatelistische Börsen-Nachrichten wird verkündet, dass J. F. Arnold und Ernst Zumstein die Blätter Philatelistische Mitteilungen und Philatelistische Börsen-Nachrichten zur Schweizerische Philatelistische Nachrichten vereinigten. Jedoch ließ der Briefmarken-Tauschklub Bern das Blatt trotzdem bis 1909 weiter erscheinen.
Bis auf die Nummern 1-3 und 5-8/1. Jahrgang (hektographiert) waren die Seiten mit der Schreibmaschine vervielfältigt.
Von der Nummer 8/1906, die nur mit „August-September“ datiert ist, existieren zwei Versionen. Bei der zweiten Version sind die Seiten 2 und 3 vertauscht.
Die Nr. 10/1906, 5/1905 und 5-9/1909 sind nicht nummeriert. Bei den Jahrgängen 1-3 fehlen die Jahresangaben.
Des Weiteren sei die Ausgabe vom August 1909 sehr fraglich, da Toni Abele nicht finden konnte.
Quellen
- Toni Abele: Die philatelistische Literatur der Schweiz. In: SBZ, 1946, S. 350-351